Wurzelgeschichten

Fotocredits: Laura Waldo and Arnold Schumann

In einer Arbeit die vom „Citrus Research and Development Foundation“ unterstützt und von Laura Waldo und Arnold Schumann (University of Florida) durchgeführt wurde, konnte gezeigt werden, dass die Entwicklung von Wurzelhaaren bei Zitruswurzeln von der Versorgung mit pflanzenverfügbarem Phosphor im Boden abhängt. Eine reichliche Versorgung mit Phosphor verhindert die Ausbildung der Wurzelhärchen, ebenso wie sehr geringe Konzentrationen von Phosphor im Substrat. Eine niedrige, aber ausreichende Konzentration fördert das Wachstum der Härchen, die sehr wichtig für die Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen sind. Das Vorhandensein vieler Wurzelhärchen macht sie resilienter gegen Trockenheit und Unterversorgung. Hintergrund dieser Forschungsarbeit war, die Widerstandskraft von Zitruspflanzen mit guter Wurzelbehaarung gegen HLB (Citrus greening) zu untersuchen. Früher haben auch schon Untersuchungen in Deutschland (Molitor) gezeigt, dass Zitrusdünger viel Stickstoff und Kalium, aber wenig Phosphor enthalten sollte.

Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica)

Ich pflege im Garten eine Wollmispel, die ich selbst aus einem Samen aus Palmanova gezogen habe. Der Baum hatte Anfang August ungewöhnlicher Weise noch Früchte.